Gottwald

Gottwald
Gọttwald,
 
Klement, tschechoslowakischer Politiker, * Dědice (Mähren) 23. 11. 1896, ✝ Prag 14. 3. 1953; ursprünglich Tischler, schloss sich der tschechoslowakischen KP an und leitete u. a. das Parteiorgan »Rudé Právo« (»Rotes Recht«); 1925 wurde er Mitglied des ZK und des Politbüros, 1929 Generalsekretär und 1945 Vorsitzende seiner Partei. Im Exil in der UdSSR (1939-45) gründete er die kommunistisch gelenkte Nationale Front, die im April 1945 unter dem Linkssozialisten Z. Fierlinger in der Tschechoslowakei die Regierung übernahm; Gottwald wurde stellvertretender Ministerpräsident (1945-46). Als Ministerpräsident (von Juli 1946 bis Juni 1948) lehnte er 1947 für sein Land die Annahme des Marshallplans ab. Im Februar 1948 war er die treibende Kraft des kommunistischen Staatsstreichs in seinem Land. Nach dem Rücktritt von E. Beneš wurde Gottwald am 14. 6. 1948 dessen Nachfolger als Staatspräsident. Als Verfechter einer engen ideologischen und politischen Anlehnung an die von Stalin bestimmte sowjetische Linie schaltete er innenparteiliche Kritiker seiner Politik aus (u. a. Schauprozess gegen R. Slánský, 1952).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottwald — ist der Familienname folgender Personen: August Gottwald (1877–1957), österreichischer Rechtsanwalt und Politiker Christoph Gottwald (* 1954), deutscher Autor Clytus Gottwald (* 1925), deutscher Komponist, Chorleiter und Musikwissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

  • GOTTWALD (K.) — GOTTWALD KLEMENT (1896 1953) Fils de paysans moraves, Klement Gottwald adolescent part à Vienne où il travaille comme apprenti charpentier. C’est là qu’il adhère à seize ans aux Jeunesses socialistes. De 1915 à 1918, il est soldat dans l’armée… …   Encyclopédie Universelle

  • Gottwald — Gottwald, Klement …   Enciclopedia Universal

  • Gottwald — (Klement) (1896 1953) homme politique tchécoslovaque, chef du parti communiste (1929). Prés. du Conseil (1946), il organisa le coup de Prague (fév. 1948) puis fut prés. de la République …   Encyclopédie Universelle

  • Gottwald — (izg. gòtvald), Klement (1896 1953) DEFINICIJA generalni sekretar KP Čehoslovačke (od 1929), sekretar Kominterne u Moskvi (1935 1943), predsjednik čehoslovačke vlade (1946 1948), predsjednik NR Čehoslovačke (1948 1953); najutjecajniji pri… …   Hrvatski jezični portal

  • Gottwald — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Gottwald: Felix Gottwald Klement Gottwald Luke Gottwald Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

  • Gottwald, Klement — born Nov. 23, 1896, Dedice, Moravia, Austria Hungary died March 14, 1953, Prague, Czech. Czechoslovak communist politician and journalist. A charter member of Czechoslovakia s Communist Party (1921), he became its leader in 1927 and a member of… …   Universalium

  • Gottwald AMK 1000 — Der Gottwald AMK 1000 (Automobilkran 1000 Tonnen) war von 1985 bis 2007 der einzige Teleskopautokran, der über eine nominelle Traglast von 1000 t verfügte. Der Kran wurde von 1983 bis 1985 als Einzelexemplar von Gottwald Düsseldorf für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottwald Center for the Sciences — Located on the campus of the University of Richmond, this building is the primary home of the various science departments of the university.A major enhancement to the university’s scientific resources occurred with the re dedication of the… …   Wikipedia

  • Gottwald AK 850 — Der Gottwald AK 850/1100 ist ein 10 achsiger Fahrzeugkran mit Gittermast, der eine Tragfähigkeit von 1100 t hat. Er war bis 2007 der stärkste Fahrzeugkran Europas. Der Gottwald AK 850/1100 war bis 2007 Deutschland nur noch bei der Firma… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”